In diesem Schritt wird in mehreren Schritten Farbe aufgetragen. Es sollen alle Grundlagen zum Bestreuen der Flächen geschaffen werden und die Felskanten sehen am Ende fast schon realistisch aus. Wegen der langen Trocknungszeiten wurden die Schritte zum Teil über mehrere Tage verteilt.
Flächen, die durch den vorherigen Schritt noch nicht weiß sind, sollten nun durch eine Sprühgrundierung oder (gut pigmentierte) Acrylfarbe geweißt werden. Hauptsächlich betraf das in meinem Fall die Kanten aus Korkrinde. Dieser Schritt ist wichtig, damit alle später aufgetragenen Farben mit ähnlicher Helligkeit erstrahlen.
Farben wirken je nach Grundierung später unterschiedlich hell und es ist ein ein einheitliches Farbbild gewünscht!
Als Grundfarbe wird flächendeckend eine ockerfarbene Acrylfarbe aufgetragen. Es ist wichtig, dass diese Grundierung alle sichtbaren Stellen erreicht (also auch Stellen innerhalb der Korkrinde).
Es empfiehlt sich diesen Schritt ggf. zweimal durchzuführen da im ersten Durchlauf mit Sicherheit kleine Stellen übersehen werden. Für den folgenden Schritt muss die Farbe komplett durchgetrocknet sein.
Nun wird ein braunes Wash über alle Flächen der Geländestücke verteilt. Es sorgt für Schattierungen in allen Vertiefungen.
Für den folgenden Schritt muss das Wash komplett durchgetrocknet sein.
In diesem Schritt werden durch Trockenbürsten mit einem helleren Sandton(gemisch) alle Erhöhungen und Kanten zum ersten Mal hervorgehoben. An dieser Stelle nutzen wir eine durch den Sandton aufgehellte ockerfarbene Grundierung als Farbton. Die hellste Akzenturierung in einem puren Sandton erfolgt erst am Ende dieser Artikelserie.
Ein guter Kontrast ist jetzt bereits zu erkennen.
Hier geht's zu Teil 5 und hier zurück zu Teil 3 dieser Artikelserie.
Übersicht zur Artikelserie
Eine kurze Zusammenfassung der Monate Oktober, November und Dezember. In den vergangenen drei Monaten habe ich sehr viel gedruckt und neue Geländeprojekte geplant und umgesetzt. Außerdem gibt es eine neue Armee und weiteren Modellzuswachs durch neue Miniaturenbrettspiele.
Übersicht zur Artikelserie
Eine kurze Zusammenfassung der Monate Mai, Juni und Juli 2024. Themen in den letzten Monaten waren: Bemalung weiterer Chaos Modelle und ein neuer 3D-Drucker.
Aus eigener Überzeugung möchte ich euch gern eine aktuelle Crowdfunding Kampagne empfehlen. Es geht um das Spiel Epic Warpath von Mantic Games.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats März 2024. Themen im Januar waren: Verschneite Bäume für ein frostiges Setting
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Januar 2024. Themen im Januar waren: Viele kleine Modelle für das Projekt Urbane Apokalypse.
Eine Galerie meiner ersten Space Marines Fraktion der Dark Angels. Für die Bemalung wurden einfache und erweiterte Maltechniken genutzt. Die verwendeten Farben stammen von The Army Painter, Citadel und Vallejo.
Eine Galerie meiner Fraktion der Dark Elf Raiders (Dark Eldar / Drukhari). Für die Bemalung wurden einfache Maltechniken und erweiterte Techniken wie Chipping/Weathering genutzt. Verwendete Farben und Mediums stammen aus den Reihen von Citadel, Vallejo und Scale75.
Eine Galerie meiner Fraktion der Alien Hives (Tyraniden). Sie ist inspiriert durch die Schwarmflotte Tiamet. * Für die Bemalung wurden die Modelle mittels Slapchop vorbereitet und anschließend einfache Maltechniken genutzt. Verwendete Farben sind Liquitex Acrylic Inks, Speedpaints von Vallejo sowie Washes und Farben von Citadel und Vallejo.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Alien Hives (Tyraniden) Fraktion.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats April 2024. Themen im April waren: Bemalung weiterer Dark Elf Raiders (Drukhari) Modelle und die Red Lion Games Convention 2024.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Fraktion des Ryza Machine Cult (Adeptus Mechanicus).
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Oktober 2023. Themen im Oktober waren: Ein Versionsupdate und ein Domain- und Themewechsel.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats September 2023. Themen im August waren: Dark Angels und der Ausbau des Ravenwing mit klassischen Landspeedern.
Eine Galerie meiner Fraktion des Machine Cult. * Für die Bemalung wurden ausschließlich einfache Maltechniken genutzt. Verwendete Farben sind die Speedpaints von The Army Painter, sowie Washes und Farben von Citadel, Vallejo und Scale75.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats August 2023. Themen im August waren: Adeptus Mechnaicus / Machine Cult
Eine kurze Zusammenfassung des Monats April 2023. Themen im April waren: Untotenfraktion für Kings of War, Adeptus Mechanicus / Machine Cult und Tabletop Starterboxen.
Eine kurze Zusammenfassung der Monate Februar und März 2023. Themen waren: Adeptus Mechnicus / Machine Cult, Projekt Urbane Apokalypse und die Red Lion Games Convention.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Januar 2023. Themen im Januar waren: Projekt Urbane Apokalypse, Adeptus Mechanicus / Machine Cult, Spielplatten und 3D-Druck.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Dezember 2022. Themen im Dezember waren: Adeptus Mechanicus / Machine Cult, Tyraniden / Alien Hives, Slapchop und 3D-Druck.
Warhammer 40000 is vermutlich mit das bekannteste Science Fiction Tabletop Spiel. Ich möchte dir erzählen was es ausmacht, wie ich es erlebt habe und warum ich es heute nicht mehr spiele.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Drukhari Hex Fraktion.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Dark Angels Fraktion.
OnePageRules ist eine Sammlung verschiedener Spielsysteme in verschiedenen Genres. Ich möchte dir einen Einblick in die Mechaniken geben und du erfährst, was es für mich so besonders macht.