Spielplatte: Steinige Wüste Teil 1

Omaxx Petersson
Verfasst von
Omaxx Petersson
Letztes Update
 Januar 9, 2025

Als neues Projekt plane ich eine modulare Spieleplatte zum Thema Steinige Wüste im Epic Scale (10 - 15mm). Dieses umfasst verschiedene Geländestücke, welche später auf einer Spielmatte beliebig platziert werden und auch untereinander stabelbar sein sollen.


Idee und Thema:

Wie ich bereits vor etwa 10 Monaten berichtete, unterstütze ich eine Crowdfunding Kampagne des Unternehmens Mantic Games. Diese legen ihr Spielsystem Warpath neu auf - allerdings in einem kleineren Maßstab (10 - 15mm). Ähnliche Systeme wie Dropzone Commander von TTCombat haben mich damals bereits begeistert. Hinzu kommt, dass ich ich großer Echtzeitstrategiefan der 90er Jahre bin und immer mal eine Spielplatte in diesem Maßstab bauen wollte.

Nun war ein guter Zeitpunkt gekommen dieses Vorhaben umzusetzen! Damit ich direkt mit dem neuen System starten kann, benötige ich nämlich passendes Gelände. Also begann ich eine passende Spielplatte zu planen und diese seit dem Sommer umzusetzen. Eine große Hilfe bei der Umsetzung war und ist hierbei das Buch "How to build tabletop terrain: Gaming Boards" von Michael Martin welches ich bereits besitze! Es enthält ein wunderbar passendes Tutorial für eine steinige Wüste, an welchem ich mich orientieren konnte.

Die Umsetzung wurde mit Fotos dokumentiert und diese möchte ich gern mit euch teilen.

Recherche:

Für den Entwurf einfacher Felsen, Berge und Hügel musste ich nicht viel recherchieren. Die Ideen zur Komposition entstehen im Bastelprozess selbst. Ich musste hier nur etwas "kleiner" denken. Eine Bergkante, die eine 28mm Figur im Spiel schnell hochklettern kann, ist für einen Trupp von 10mm Infantrie nicht einfach ohne Hilfsmittel erklimmbar. Fahrzeuge benötigen passende Pfade. Kleine Flächen bieten bereits ganzen Gebäuden im 10mm Maßstab Platz. Pflanzen und Sträucher müssen deutlich kleiner ausfallen.

Materialien:

  • MDF-Platten (Dicke: 3mm, Länge: beliebig, Breite: beliebig)
  • Korkrinde (in verschiedenen Dicken und Größen)
  • Kork (Granulat in verschiedenen Stärken)
  • Hartschaum (Reste von Styropor und/oder feinerem Hartschaum)
  • Heißkleber- und Heißklebepistole
  • Holzleim
  • Modellbauspachten oder Strukturpaste
  • Modellbau-Spatel
  • Sand und Steine in unterschiedlichen Stärken (z.B. Terrarium Sand)
  • Cuttermesser
  • Hand-Heißdrahtschneider
  • Zange
  • Schleifpapier
  • Acrylfarben

Woher habe ich die Materialien?

Die MDF-Platten, Hartschaum, Holzleim und Werkzeuge stammen aus dem Baumarkt. Korkgranulat und Korkrinde erhält man im Dekorationsbedarf und / oder im Blumenfachgeschäft. Sand und Steine werden in Hobbyläden, €-Shops aber auch im Zoofachgeschäft verkauft (Terrariumsand). Acrylfarben in vernünftiger Qualität erhält man beim Künstlerbedarf und / oder ebenfalls im Dekorationsbedarf.

Hier geht's zu Teil 2 und hier zur Übersicht dieser Artikelserie.