Spielplatte: Steinige Wüste Teil 3

Omaxx Petersson
Verfasst von
Omaxx Petersson
Letztes Update
 Januar 9, 2025

Lücken schließen

Die Geländeteile sind nun in Ihrer Grundform fertig. Nun müssen die verschiedenen Materialien und Unebenheiten miteinander verbunden werden damit es als "ein Berg" erkennbar wird.

Spachteln

Spachteln

Ich empfehle für diesen Schritt Modellbauspachtel. Dieser hat ein geringes Eigengewicht und ist von sich aus sehr formstabil. Es kann auch normale Strukturpaste auf Acrylbasis verwendet werden. Diese ist aber schwerer und "läuft" durch ihr Eigengewicht eher mal herunter. Es werden nun Lücken gefüllt und Übergänge geschaffen.

Spachteln

Spachteln

Spachteln

Sobald die Lücken und Übergänge grob ausgestaltet sind kann die Oberfläche durch einen weichen Pinsel und etwas Wasser "glattgetupft" werden. Masse, die in die Struktur der Korkrinde gelangt ist, wird nun außerdem "eingearbeitet" um die Oberflächen durch weiche Übergänge zusammenzuführen.

Spachteln

Nun müssen die Elemente gut durchtrocknen, sodass sämtliche Masse komplett ausgehärtet ist. Zum Abschluss können grobe Spachtelkanten noch mit Schleifpapier abgeschliffen werden. Grobes Abschleifen der schärfsten Kanten und Ecken reicht hier aber. Am Ende wird alles abgestreut und von der jetzigen Struktur ist dann nicht mehr viel zu sehen. Zeit für eine Stellprobe und eine Gesamtübersicht (im nächsten Kapitel).

Spachteln

Alle Elemente wurden nun ausmodelliert und geglättet. Im nächsten Schritt folgt die Bemalung.

Hier geht's zu Teil 4 und hier zurück zu Teil 2 dieser Artikelserie.