Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Drukhari Hex Fraktion.
In diesem Artikel möchte ich euch gern erklären, wie ich meinen Haemonculus-Zirkel des Hex bemalt habe.
Meine Farb- und Herstellerwahl ist nur ein Vorschlag und rein informativ (in meinem Fall = i.m.F.). Ich erhalte keinerlei Gegenleistung von Herstellern. Es können beliebige Farben anderer Hersteller genutzt werden. Der Farbton sollte sich in etwa ähneln.
Ich begann meinen Einstieg in ein Science Fiction System mit der Fraktion Dark Eldar (Warhammer 40000). Diese sah aber anfangs noch komplett anders aus als jetzt! Noch im Studium konnte ich mir keine große Armee leisten und somit kaufte ich hauptsächlich Einheiten der Kabale und Wych Kulte. Diese waren deutlich günstiger und besser erhältlich als die der Haemonculus Zirkel. Später hatte ich mehr Möglichkeiten und musste nicht mehr jeden Cent umdrehen. Ich schaute gezielt nach (gebrauchten und neuen) Modellen für eine Themenarmee der Heamonculus-Zirkel, genauer der Sufraktion Hex! Diese baute ich unermüdlich weiter aus und endlich konnte ich Schmerzmaschinen, Grotesquen, Folterer und schwebende Parasitenmonster in Massen einsetzen!
Als Grundierung nutzte ich eine graue Sprühgrundierung (i.m.F. Hobby Paint Spray 28011 Grau von Vallejo). Sie lässt weitere Farbschichten weder zu dunkel. noch zu hell erscheinen.
Als Grundfarbe nutzte ich eine grau-beige Farbe, die nach fahler Haut aussieht (i.m.F. Vallejo 74015 aus der Malefic Flesh Sammlung).
Als Schattierung habe ich ein schwarzes Wash mit einem grün-blauen Wash gemischt (i.m.F. Citadel Nuln Oil, Citadel Coelia Greenshade) und zusätzlich mit einem Malmedium (i.m.F. Citadel Lahmian Medium) im Verhältnis 1:1:1 verdünnt. Ich wollte die Farbe einerseits abdunkeln und andererseits die Vertiefungen hervorheben ohne dabei die Hautfarbe zu sehr zu verändern.
Als Grundfarbe für Waffen wurde eine dunkle metallische Farbe gewählt (i.m.F. Scale: SC63 Black Metal).
Als Schattierung wurde für die metallische Grundfarbe ein schwarzes Wash (i.m.F. Citadel Nuln Oil) genutzt.
Als Grundfarbe erhalten die Schlachterschürzen einn grau-grün Ton (i.m.F. VMC: 924 Russian Uniform).
Als Schattierung wurde für die metallische Grundfarbe ein schwarzes Wash (i.m.F. Citadel Nuln Oil) genutzt.
Als Grundfarbe für Masken wurde eine Farbe mit Elfenbeinton gewählt (i.m.F. VMC 005 Ivory). Außerdem bemalte ich die Ränder der Masken in einem Türkiston ((i.m.F. Citadel Sotek Green).
Als Schattierung der Elfenbeinfarbe wählte ich einen rot-braunen Wash (i.m.F. Citadel Reikland Fleshshade) und verdünnte diesen leicht mit einem Acrylmedium. Für den Türkiston habe ich ein schwarzes Wash (i.m.F. Citadel Nuln Oil) genutzt.
Diese bemalte ich (wie die Ränder der Masken) in einem Türkiston (i.m.F. Citadel Sotek Green).
Der türkise Grundton erhielt ein schwarzes Wash (i.m.F. Citadel Nuln Oil).
Schläuche und Kapseln an Waffen und Körper erhielten als Grundfarbe einen türkisblauen Grundton (i.m.F. Citadel Temple Guard Blue).
Zur Akzenturierung wurde nass in nass ein giftgrüner Ton (i.m.F. Citadel Moot Green) eingearbeitet und somit ein Übergang geschaffen. Da gerade diese Fraktion häufig mit giftigen Waffen hantiert, kann das so gut dargestellt werden.
Eine Galerie meiner bemalten Miniaturen und gedruckten Modelle zum Brettspiel Aliens: Another Glorious Day in the Corps. Die Bemalung orientiert sich an die Darstellung in den Spielen und Filmen. Die Modelle wurden normal grundiert und anschließend durch einfache Maltechniken bemalt.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Alien Hives (Tyraniden) Fraktion.
Eine Galerie meiner bemalten Miniaturensammlung zum Brettspiel Resident Evil: The Board Game. Die Bemalung orientiert sich an die Darstellung in den Spielen. Die Modelle wurden normal grundiert und anschließend einfache Maltechniken genutzt. Verwendete Farben sind Speedpaints von Vallejo und The Army Painter, sowie Washes und Farben von Citadel und Vallejo.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Waldelfen Fraktion.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Fraktion des Ryza Machine Cult (Adeptus Mechanicus).
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Slaves to Darkness Chaos Fraktion.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Dark Angels Fraktion.
Der Artikel zeigt die Bemalanleitung zu meinem Farbschema der Stormcast Eternals.
Eine Galerie meiner ersten Space Marines Fraktion der Dark Angels. Für die Bemalung wurden einfache und erweiterte Maltechniken genutzt. Die verwendeten Farben stammen von The Army Painter, Citadel und Vallejo.
Eine Galerie meiner Fraktion der Dark Elf Raiders (Dark Eldar / Drukhari). Für die Bemalung wurden einfache Maltechniken und erweiterte Techniken wie Chipping/Weathering genutzt. Verwendete Farben und Mediums stammen aus den Reihen von Citadel, Vallejo und Scale75.
Eine Galerie meiner Fraktion der Alien Hives (Tyraniden). Sie ist inspiriert durch die Schwarmflotte Tiamet. * Für die Bemalung wurden die Modelle mittels Slapchop vorbereitet und anschließend einfache Maltechniken genutzt. Verwendete Farben sind Liquitex Acrylic Inks, Speedpaints von Vallejo sowie Washes und Farben von Citadel und Vallejo.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats April 2024. Themen im April waren: Bemalung weiterer Dark Elf Raiders (Drukhari) Modelle und die Red Lion Games Convention 2024.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Oktober 2023. Themen im Oktober waren: Ein Versionsupdate und ein Domain- und Themewechsel.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats September 2023. Themen im August waren: Dark Angels und der Ausbau des Ravenwing mit klassischen Landspeedern.
Eine Galerie meiner Fraktion des Machine Cult. * Für die Bemalung wurden ausschließlich einfache Maltechniken genutzt. Verwendete Farben sind die Speedpaints von The Army Painter, sowie Washes und Farben von Citadel, Vallejo und Scale75.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats August 2023. Themen im August waren: Adeptus Mechnaicus / Machine Cult
Eine kurze Zusammenfassung des Monats April 2023. Themen im April waren: Untotenfraktion für Kings of War, Adeptus Mechanicus / Machine Cult und Tabletop Starterboxen.
Eine kurze Zusammenfassung der Monate Februar und März 2023. Themen waren: Adeptus Mechnicus / Machine Cult, Projekt Urbane Apokalypse und die Red Lion Games Convention.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Januar 2023. Themen im Januar waren: Projekt Urbane Apokalypse, Adeptus Mechanicus / Machine Cult, Spielplatten und 3D-Druck.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Dezember 2022. Themen im Dezember waren: Adeptus Mechanicus / Machine Cult, Tyraniden / Alien Hives, Slapchop und 3D-Druck.
Warhammer 40000 is vermutlich mit das bekannteste Science Fiction Tabletop Spiel. Ich möchte dir erzählen was es ausmacht, wie ich es erlebt habe und warum ich es heute nicht mehr spiele.
OnePageRules ist eine Sammlung verschiedener Spielsysteme in verschiedenen Genres. Ich möchte dir einen Einblick in die Mechaniken geben und du erfährst, was es für mich so besonders macht.
Eine kurze Zusammenfassung der Monate Oktober, November und Dezember. In den vergangenen drei Monaten habe ich sehr viel gedruckt und neue Geländeprojekte geplant und umgesetzt. Außerdem gibt es eine neue Armee und weiteren Modellzuswachs durch neue Miniaturenbrettspiele.
Eine Galerie meiner Fraktion der Waldelfen. Für die Bemalung wurden einfache Techniken genutzt. Die verwendeten Farben stammen aus den Produktreihen von von Citadel, Vallejo und Scale75.
Eine Galerie meiner Fraktion der Horden des Chaos. Für die Bemalung wurden einfache und erweiterte Maltechniken genutzt. Die verwendeten Farben stammen aus den Produktreihen von von Citadel und Vallejo.
Eine kurze Zusammenfassung der Monate Mai, Juni und Juli 2024. Themen in den letzten Monaten waren: Bemalung weiterer Chaos Modelle und ein neuer 3D-Drucker.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats November 2022. Themen im November waren: Havoc Warriors / Slaves to Darkness, zenitales Grundieren und ein Diorama.
Meine Erfahrungen mit dem Spielsystem Warhammer: Age of Sigmar von Games Workshop.
Eine Galerie meiner ersten und (ehemaligen) Fraktion der Stormcast Eternals. Für die Bemalung wurden einfache und erweiterte Maltechniken genutzt. Die verwendeten Farben stammen (abgesehen von der Grundierung) ausschließlich aus der Produktreihe von Citadel.
Eine Galerie mit Fauna für Spielsysteme im Epic Maßstab. Die Fauna wurden gedruckt, grundiert und anschließend mit einfachen Techniken und normalen Acrylfarben bemalt. Abschließend habe ich sie trockengebürstet.
Eine Galerie mit Gebäuden für Spielsysteme im Epic Maßstab. Die Gebäude wurden gedruckt, grundiert und anschließend mit einfachen Techniken und normalen Acrylfarben bemalt. Abschließend habe ich sie nass-in-nass verwittert.
Übersicht zur Artikelserie
Aus eigener Überzeugung möchte ich euch gern eine aktuelle Crowdfunding Kampagne empfehlen. Es geht um das Spiel Epic Warpath von Mantic Games.
Ein Rückblick auf die Monate Juli,August und September 2025. Es gab viele Fortschritte für ein neues Geländeprojekt und im "Epic Scale" Bereich.
Ein Rückblick auf die Monate April, Mai und Juni 2025. Es gab viele Fortschritte für Projekte aus dem "Epic Scale" Bereich. Eine neue Fraktion wurde begonnen.
Eine Galerie meiner Untotenfraktion. Für die Bemalung wurden zum größten Teil die Speedpaints von The Army Painter verwendet. Weitere Farben wurden aus den Sortimenten von Citadel, Vallejo und Scale75 genutzt. Die Armee steht auf ausgestalteten Multibases.
Eine kurze Zusammenfassung des Monats Mai 2023. Themen im Mai waren: Untotenfraktion für Kings of War.