Spielplatte: Steinige Wüste Teil 2

Omaxx Petersson
Verfasst von
Omaxx Petersson
Letztes Update
 Januar 9, 2025

Entwurf der Elemente

Im ersten Schritt werden die Grundformen entworfen und grob in die gewünschte Form angepasst. Dazu werden die Grundmaterialien kombiniert:

  1. Ein Stück MDF-Platte als Base
  2. Passende Stücke von Korkrinde als Bergkante
  3. Hartschaum als Füllmaterial und Bergvolumen

Diese werden mit Heißkleber auf die MDF-Platte und aneinander geklebt. Je weniger Platz zwischen den Elementen bleibt, desto weniger Zwischenraum und Übergang muss später zugespachtelt werden.

Achtung: Heißkleber kann Hartschaum schmelzen und Verbrennungen auf der Haut verursachen! Der Ort sollte wegen der Dämpfe außerdem gut belüftet sein!

Modellierung

Wie auf dem BIld zu sehen, wurden die Kanten mit einer Zange an das Gelände angepasst und grob "zurechtgebrochen". Mit einem scharfen Cuttermesser können die Ränder nun grob abgeschrägt werden. Außerdem müssen die Übergänge zwischen Korkrinde und Hartschaum bzw. zwischen Haurtschaum und Base zurechtgeschnitten werden. Das klappt am Besten mit einem Hand-Heißdrahtschneider.

Achtung: Immer vom Körper weg schneiden und bei der Bearbeitung aufpassen, sich nicht zu verletzen!

Modellierung

Mit anfangs groben und schrittweise immer feinerem Schleifpapier können die MDF-Kanten nun weiter geglättet werden. Das sorgt für einen sanften Übergang zur Spielfläche und beugt Splitterverletzungen vor.

Modellierung

Durch dieses Vorgehen erhalten wir am Ende saubere Kanten an all unseren Elementen.

Bildbeschreibung

Im nächsten Kapitel werden die Lücken und Zwischenräume aufgefüllt.

Hier geht's zu Teil 3 und hier zurück zu Teil 1 dieser Artikelserie.